Du fragst Dich bestimmt, was Waldbaden ist?
Berechtigte Frage, als ich diesen Begriff zum ersten Mal hörte, habe ich mich das selbst gefragt.
Waldbaden bedeutet in die Wald- Atmosphäre eintauchen, so wie man in ein Meer eintaucht.
Man könnte jetzt denken, das mache ich doch, wenn ich im Wald spazieren gehe. Die Frage ist, verbindest Du Dich wirklich mit der Wald -Atmosphäre, mit allen Deinen Sinnen, mit Deinem Geist, mit der Atmung und mit Deinem Empfinden?
Kannst Du bewusst die Energie der Natur für Dein Wohlbefinden und Deine Gesundheit nutzen?
Nimmst Du den natürlich wechselnden Rhythmus der Jahreszeiten wahr?
Wie sieht es mit Deinem Lebensrhythmus aus, kannst Du wie die Natur nach einer aktiven und anstrengenden Phase zur Ruhe kommen, den Moment der Stille genießen, den Blick nach innen richten, um Kräfte zu sammeln und zur Besinnung zu kommen?
Gehst Du mit Dir und Deiner Gesundheit achtsam um?
Durch den bewussten Kontakt zur Natur kannst Du Dir viele offene Fragen beantworten. In einem geführten Waldbaden-Kurs anhand folgender Übungen wie:
kannst Du die Verbindung zur Natur und zu Dir selbst verbessern oder herstellen.
wie Du wieder zur Ruhe findest, Dich auf das Wesentliche konzentrierst, das Leben bewusster und mit mehr Freude genießt und in Harmonie mit Dir und Deiner Gesundheit, Deinem Umfeld sowie mit der Natur bleibst.
Das Waldbaden hat seine Wurzeln in Japan und entspricht dem Begriff „Shinrin Yoku“, was man als bewusstes Eintauchen in die Wald Atmosphäre verstehen kann.
Seit 1982 ist dort wissenschaftlich und staatlich die heilsame Wirkung des Waldes auf die Gesundheit der Menschen anerkannt.
Vor allem die Bäume können Medizin in vielerlei Hinsicht sein. Um sich von natürlichen Feinden zu schützen entwickeln die Bäume wirksame, konservierende, antibakterielle und pilztötende Stoffe sog. Phytonzide. Die Phytonzide bilden das natürliche Abwehrsystem der Bäume. Diese wirken sich bei einem Waldspaziergang auf das Immunsystem der Menschen positiv aus. Es wurde bewiesen, dass bei regelmäßigen Waldspaziergängen ca. 40 Prozent mehr natürlichen Killerzellen produziert werden. Diese leisten lebenswichtige Dienste an unserer Gesundheit, die töten im unseren Organismus die krankmachenden Viren und Bakterien, stärken das Immunsystem und verringern das Risiko einer Krebserkrankung.
Außerdem haben japanische Wissenschaftler bewiesen, dass ein bewusster und intensiver 2-4 stündiger Waldaufenthalt sich positiv auf den Körper auswirken kann. So haben sie beobachtet, dass bei den Menschen nach einem längeren Waldspaziergang der Blutdruck gesenkt wird, die Durchblutung und die Sauerstoffaufnahme sich steigert. Darüber hinaus wird der Stresspegel gesenkt, die Laune allmählich gebessert, der Geist und die Sinne werden geweckt.
Waldbaden kann ein guter Weg zur Besserung der Gesundheit aber auch zur Entspannung und Beruhigung des Geistes sein.
Copyright © 2022 Waldbaden in Wiesbaden | Created by AgniDesign
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-andere | 1 year | Wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-funktional | 1 year | Wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für Cookies in der Kategorie "Funktional" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-notwendig | 1 year | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu erfassen. |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Zeichnet den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA auf. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie. |
elementor | never | Dieses Cookie wird vom WordPress-Theme der Website verwendet. Es ermöglicht dem Websitebesitzer, den Inhalt der Website in Echtzeit zu implementieren oder zu ändern. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | Das von Google Analytics installierte _ga-Cookie berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen. |
_gat_gtag_UA_172033848_1 | 1 minute | Wird von Google gesetzt, um Benutzer zu unterscheiden. |
_gid | 1 day | Das von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt gleichzeitig einen Analysebericht über die Leistung der Website. Einige der gesammelten Daten umfassen die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen. |
CONSENT | 2 years | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-anzeige | 1 year | No description |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Ein von YouTube gesetztes Cookie zur Messung der Bandbreite, das bestimmt, ob der Benutzer die neue oder alte Player-Oberfläche erhält. |
YSC | session | YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und wird verwendet, um die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, der eingebettete YouTube-Videos verwendet. |
yt-remote-device-id | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, der eingebettete YouTube-Videos verwendet.
|
yt.innertube::nextId | never | Dieses von YouTube gesetzte Cookie registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Benutzer gesehen hat. |
yt.innertube::requests | never | Dieses von YouTube gesetzte Cookie registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Benutzer gesehen hat. |